Banner Jubilum final reduziert

 

Rauchentwicklung aus einem Gebäude, Dachstuhlbrand

Brandeinsatz
Zugriffe 4188
Einsatzort Details

Neustadt, Landwehr
Datum 08.07.2024
Alarmierungszeit 04:17 Uhr
Alarmierungsart DME - Dienstzug 1 und 2
eingesetzte Kräfte

FF Neustadt
FF Eilvese
    FF Nöpke
      FF Poggenhagen
        FTZ Neustadt
          ELO-Stadt Neustadt
            Pressesprecher Stadtfeuerwehr
              FF Wunstorf
                Notfallseelsorger
                  Einsatzstellen-Hygieneeinheit Süd
                    Verpflegungskomponente RFB 1

                      Einsatzbericht

                      Pressemitteilung Stadtfeuerwehr:

                      Am frühen Montagmorgen ist die Feuerwehr Neustadt um 04:17 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus alarmiert worden. Der Ortsbrandmeister Florian Heusmann hat auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus eine starke Rauchentwicklung festgestellt und hat zusammen mit der Polizei die Anwohner aus dem Wohnhaus gebracht. Zu der Zeit schlugen bereits Flammen aus einem Dachfenster einer Wohnung. Diese Wohnung war zu diesem Zeitpunkt durch die starke Hitze des Feuers nicht mehr zu betreten. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte aus Neustadt haben sofort mit dem Löschangriff über die Drehleiter und Trupps unter Atemschutz im Innenangriff begonnen. Von außen wurde das Feuer über zwei Drehleitern gelöscht. Die dazu alarmierte Drehleiter aus Wunstorf unterstützte dabei die Neustädter Kräfte.

                      Leider wurden im Verlauf des Einsatzes in der betroffenen Dachgeschosswohnung zwei Leichen gefunden und durch die Feuerwehr geborgen.

                      Über Geschlecht, Alter, Brandentstehung oder Schadenhöhe kann die Feuerwehr keine Auskünfte geben.

                      Im Einsatz waren unter der Leitung von Zugführer Sebastian Grigat ca. 150 Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Neustadt, Poggenhagen, Eilvese, Suttorf, Wunstorf, die Hygieneeinheit-Süd, ELO/IUK Stadtfeuerwehr, der Abschnittsleiter Lars Schwieger und sein Stellvertreter Martin Höflich, die stellv. Stadtbrandmeister Dennis Hausmann, Christian Brandt, Lars Hedwig, die erste Stadträtin Frau Lindemann, Der Bürgermeister Dominik Herbst, Leiter Ordnungsamt und Stadtbrandmeister Torben Klingemann. Verpflegungseinheit Regionsfeuerwehrbereitschaft 1.

                      Die Verpflegungskomponente der Regionsfeuerwehrbereitschaft 1 übernahm die Verpflegung der Einsatzkräfte und geretteten Bewohner des Hauses. Da die Wohnungen nicht mehr bewohnbar sind wurden Notunterkünfte durch die Stadt bereitgestellt.

                       

                       

                      sonstige Informationen

                      Einsatzbilder

                       
                      Diese Seite benutzt Cookies! Mit der Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.